Maßgeschneiderte Tools für den Produkthaushalt
|
|
|||||||
Im Jahr 2002 steigt die erste deutsche Großstadt vom kameralen auf einen rein produktbasierten Haushalt um. Für das neue Haushaltsplan-Aufstellungsverfahren hat MENTOR IT das erforderliche Software-Tool bereitgestellt und das Datenmodell konzipiert. In diesem Modell wird die von der Kommune erarbeitete Balanced Scorecard vollständig abgebildet. Das webbasierte System wird durch eine ORACLE-Datenbank unterstützt und baut auf der von der Stadtverwaltung erarbeiteten neuen Produktgruppenlogik auf. Das „Standardwerkzeug“ wurde noch um einige maßgeschneiderte Funktionalitäten erweitert. Dazu gehört zum Beispiel die automatische Generierung von Grafiken für die „Reports“. Mit Hilfe des MENTOR Spreadsheet2Web Generators werden aus Excel-Vorlagen Anwendungen für das Web erzeugt. Diese können auf dem zentralen Server gespeichert und über das Intranet an die Anwender verteilt werden. Bei der Entwicklung unserer Tools legen wir Wert darauf, dass das System für die Anwender einfach zu handhaben ist. In diesem Fall kommen die Nutzer über unkomplizierte Navigationshilfen mit zwei bis drei Mausklicks zu ihrer Planungsmaske, in der sie die gewünschten Werte in den Tabellen bearbeiten können. Abhängige Zahlen werden nach den Formeln aus der Excel-Vorlage berechnet und automatisch aktualisiert. Eingesetzte Betriebssysteme, Software und Tools • Windows 2000 • Oracle8i Version 8.1.7.0.0 • Oracle9i Application Server • MENTOR Spreadsheet2Web Generator Version1.2 • Java (Servlets, Applets), PL/SQL, HTML • Microsoft Internet Explorer 5.5 • Adobe Acrobat Reader Von MENTOR IT erbrachte Leistungen bei der Entwicklung und Anpassung eines webbasierten Systems zur Aufstellung des (Produkt-)Haushaltsplans • Abbildung der von der Stadt erarbeiteten Balanced Scorecard in einem flexiblen Dimensionenmodell • Aufbau der Datenbank • Gestaltung der Benutzeroberfläche mit Menü- und Navigationshilfen als Applets • Erstellung des Berechtigungskonzepts • webfähige Eingabeformulare für die Planung als Applets oder Reports im HTML-, PDF- oder CSV-Format • die Druckvorlage für den Produkthaushalt (inklusive Grafiken) wird automatisch erstellt • die Vorhaltung von mehreren Haushaltsplanungen ist möglich • die erforderlichen Daten aus der aktuellen Planung werden automatisch in die kommende Planung übernommen |
|